Beim Zahnarzt auf der sicheren Seite

posted am

Regelmäßige Prohylaxeuntersuchungen bei einem Zahnarzt bilden die Basis für eine anhaltende Zahn- und Mundgesundheit. Der Zahnmediziner sucht im Rahmen der Termine umfassend Zähne, Zahnfleisch, Kiefer und Mundhöhle nach krankhaften Veränderungen oder Auffälligkeiten ab. Zusätzlich entfernt der Zahnarzt Zahnstein. Dies sind Verkalkungen, die sich auf der Zahnoberfläche ablagern. Die relativ rauen Oberflächen des Zahnsteins stellen einen idealen Nährboden für Bakterien dar. Werden die Verkalkungen nicht regelmäßig professionell entfernt, setzt ein progressives Wachstum der Bakterienkulturen ein. Diese Entwicklung begünstigt die Entstehung von Parodontitis sowie von Zahnfleischentzündungen (Gingivitis). Gleichzeitig steigt das Risiko für Karies nachweisbar. Bildet sich Zahnstein am Zahnersatz, entwickeln Implantat- Träger in der Regel eine schmerzhafte Entzündung im Weichgewebe. Dieses zahnmedizinische Krankheitsbild wird als Periimplantitis klassifiziert. 

Zahnstein bildet sich primär an den Austrittspforten der Speichelflüssigkeit; den Speicheldrüsen. Zusätzlich treten die Verkalkungen häufig in der unteren Kieferreihe auf. Insbesondere die untenliegenden Schneidezähne lassen verhältnismäßig oft Zahnstein erkennen. Die ersten Backenzähne des Oberkiefers sind ebenfalls gelegentlich mit den Verkalkungen belegt. Zahnzwischenräume sowie Unebenheiten auf den Zahnoberflächen sind exponierte Stellen an denen sich der Zahnstein absetzt. Entstehen die Verkalkungen in den Zahnfleischtaschen, die unterhalb des Zahnfleisches angesiedelt sind, bezeichnen Zahnmediziner dies als „Konkremente".   

Frischer Zahnstein weist im Normalfall eine gelblich-weiße Färbung auf. Biologische Stoffwechselprozesse der Bakterien sorgen für eine Verfärbung der Verkalkungen. Bei Rauchern bilden sich deshalb unästhetische gelb- braune bis schwarze Stellen auf den Zähnen, wenn regelmäßige Entfernungen des Zahnsteins ausbleiben. Die Farbgebung der Verkalkungen ist von den Farbstoffen der Nahrung bzw. den individuellen Ernährungsgewohnheiten abhängig. Ergänzend können etwaige Blutungen des Zahnfleisches unmittelbar die Farbe des Zahnsteins beeinflussen. 

Prinzipiell ist die Zahnsteinbildung nicht zu verhindern. Der Mineralgehalt des Speichels bestimmt direkt die Anfälligkeit für die Entstehung von Zahnstein. Bei mangelnder Zahnpflege entsteht zudem Zahnbelag, der sich ablagert und verhärten kann. Eine gute Mundhygiene ist die Grundvoraussetzung, um das Auftreten von Plaque zu verhindern. Professionelle Zahnreinigungen beseitigen effektiv Zahnsteinablagerungen. 

Deshalb wird der Besuch bei einem Zahnarzt, wie Zahnärztliche Gemeinschaftspraxis Dr. Klaus Dietrich, Dr. Susanne Martin, nicht durch innovative Apps ersetzt werden können. Die Entwicklung amerikanischer Forscher, die eine App kreiert haben, um Patienten eine zahnmedizinische Diagnose zu ermöglichen ohne bei einem Zahnmediziner vorstellig geworden zu sein, ist daher kritisch zu betrachten. Die Entwickler versprechen, dass ein qualifizierter Zahnarzt auf Basis von sechs Fotos, die die Patienten von ihrem Mundraum anfertigen, innerhalb von 24 Stunden eine Diagnose erstellt. Da die Bilder keinen allumfassenden Blick in den Mundraum des Patienten ermöglichen, kann die Verwendung der App keine zahnärztliche Untersuchung ersetzen. Bisher wird das Programm lediglich in den USA angeboten. Generell stellt die Verwendung der App ein signifikantes Risiko für die Patienten dar, da die zahnärztlichen Befunde ohne eine detaillierte Untersuchung von Zähnen, Zahnfleisch und Kiefer abgegeben werden.


Teilen