Verspannungen gehören zu den häufigsten Beschwerden, die Menschen in ihrem Alltag erleben. Oft sind sie das Ergebnis von Stress, schlechter Körperhaltung oder mangelnder Bewegung. Solche muskulären Probleme können die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen und führen nicht selten zu chronischen Schmerzen, wenn sie unbehandelt bleiben. Hier kommt die Physiotherapie ins Spiel – eine Behandlungsform, die nicht nur bei der Linderung von Symptomen hilft, sondern auch präventive Maßnahmen ergreift, um die Ursachen effektiv zu bekämpfen.…
Ein Tennisarm, auch als Epicondylitis lateralis bezeichnet, ist eine der häufigsten Ursachen für Schmerzen im Bereich des Ellenbogens. Diese Erkrankung tritt nicht nur bei Tennisspielenden auf, sondern auch bei Menschen, die wiederholte, oft belastende Bewegungen ausführen. Besonders betroffen sind Muskeln und Sehnen, die für die Hand- und Fingerbewegung verantwortlich sind. Doch welche Behandlungsoptionen sind tatsächlich effektiv, um die Beschwerden zu lindern?
Ursachen und Symptome des Tennisarms
Die Entstehung eines Tennisarms ist oft auf wiederholte Belastungen der Sehnen zurückzuführen, die am äußeren Teil des Ellenbogens ansetzen.…
Bewegungstherapien haben sich als ein integraler Bestandteil der modernen medizinischen Praxis etabliert. In einer Welt, in der ein Großteil der Bevölkerung einen sitzenden Lebensstil führt, gewinnen diese Therapieformen zunehmend an Bedeutung. Sie bieten nicht nur eine Möglichkeit zur Rehabilitation nach Verletzungen oder Operationen, sondern tragen auch erheblich zur Prävention und Behandlung chronischer Erkrankungen bei. Der folgende Blogbeitrag beleuchtet die verschiedenen Facetten dieses Bereichs und deren Vorteile für Körper und Geist.…